Azubis finden in Oberhavel
– mit JobSpot360
Emotional, modern, ohne Social-Media-Aufwand
- Sichtbar werden, Auszubildende gewinnen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit JobSpot360 präsentieren Sie Ihr Unternehmen dort, wo junge Menschen nach Orientierung suchen – ehrlich, nahbar und ohne Umwege.
- Emotionale Sichtbarkeit für Ihren Betrieb
- Moderne Azubi-Gewinnung – direkt im Gespräch
- Kein Marketingwissen nötig – wir übernehmen
- Zugang zu motivierten Schülerinnen & Schülern aus der Region
- Vielleicht entsteht direkt ein „On-Air-Match“ – also der erste echte Kontakt zu einem zukünftigen Azubi.
Schritt für Schritt erklärt
Wie läuft das ab?
Sie nehmen unverbindlich Kontakt zu uns auf und wir klären gemeinsam, ob und wann eine Folge für Ihren Betrieb passt.
In einem kurzen, persönlichen Gespräch besprechen wir Ablauf, Inhalte und stimmen das passende Setting ab.
Im #Lokalgeplänkel MEDIA Studio treffen Sie mit einem Azubi und einem Schüler oder einer Schülerin zusammen – für ein offenes Gespräch.
Wir schneiden und veröffentlichen die Folge professionell – auf Spotify, Apple & Co. sowie über unsere Social-Media-Kanäle.
Sie erhalten einen Embed-Link für Ihre Website sowie Material für Ihre Azubi-Suche – und vielleicht auch ein echtes On-Air-Match.
Ihre Vorteile auf einen Blick
So bringt JobSpot360 Ihr Ausbildungsmarketing voran
- Recruiting mit minimalem Aufwand
- Sympathische Darstellung Ihres Betriebs
- Nachhaltige Wirkung durch Audio + Social-Media-Reichweite
- Echte Nähe zu Ihrer Zielgruppe
Kurz und transparent
Was kostet die Teilnahme?
Für Betriebe fällt ein einmaliger Kostenbeitrag pro Folge an. Darin enthalten sind:
Aufnahme & Produktion
Social-Media-Paket
Einbindung auf unserer Plattform
Persönliche Betreuung
Testimonials
Demnächst finden Sie hier:
Stimmen aus der Praxis
Wir hatten durch unsere Folge gleich zwei Bewerbungen. Es ist einfach genial, wie unkompliziert und authentisch das Format funktioniert – genau das brauchen kleine Betriebe wie wir.
Frau Schröder Inhaberin eines HandwerksbetriebsWir hatten durch unsere Folge gleich zwei Bewerbungen. Es ist einfach genial, wie unkompliziert und authentisch das Format funktioniert – genau das brauchen kleine Betriebe wie wir.
Frau Schröder Inhaberin eines HandwerksbetriebsInteresse oder noch Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf – oder finden Sie direkt Ihre Antwort
Unverbindlichen Termin buchen
Sie wollen wissen, wie Sie sich als Arbeitgeber und ihren Ausbildungsberuf attraktiv bei JobSpot360 präsentieren können?
Nachricht senden
Oder teilen Sie uns kurz mit, wer Sie sind und worum es geht – wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
- FAQ
Was Arbeitgeber vorab wissen möchten
Wie viel Aufwand bedeutet die Teilnahme für unseren Betrieb?
Sehr wenig. Sie stellen lediglich sich selbst und einen Azubi als Gesprächspartner zur Verfügung. Wir übernehmen die gesamte Organisation, Aufnahme, Nachbearbeitung und Veröffentlichung – professionell, effizient und gut begleitet.
Brauchen wir Erfahrung mit Social Media oder Podcasts?
Nein. JobSpot360 ist bewusst so konzipiert, dass auch kleine Betriebe ohne digitale Vorerfahrung problemlos mitmachen können. Wir kümmern uns um die Technik, das Format und die Reichweite – Sie bringen nur Ihre Persönlichkeit und Ihre Ausbildungsangebote mit.
Wer hört sich das eigentlich an?
Unsere Hauptzielgruppe sind Schülerinnen & Schüler ab Klasse 9, vor allem aus Oberschulen im Landkreis Oberhavel. Durch Kooperationen mit Schulen, Schulsozialarbeit und gezieltes Social Media Marketing erreichen wir genau die jungen Menschen, die eine Ausbildung suchen.
Was kostet die Teilnahme am Podcast?
Für jede Folge fällt ein einmaliger Kostenbeitrag an, der Aufnahme, Schnitt, Veröffentlichung, Verbreitung und begleitendes Material (z. B. Einbindung auf Ihrer Website) beinhaltet. Wir beraten Sie dazu gern individuell – transparent und ohne versteckte Kosten.
Was bringt JobSpot360 konkret für unser Azubi-Recruiting?
Sie gewinnen emotionale Sichtbarkeit bei Ihrer Zielgruppe, steigern Ihre Attraktivität als Ausbildungsbetrieb und können direkt in Kontakt mit potenziellen Bewerber treten – ohne aufwendige Anzeigen oder Streuverluste. Nicht selten entsteht daraus sogar ein echtes On-Air-Match.
Wir hatten durch unsere Folge gleich zwei Bewerbungen. Es ist einfach genial, wie unkompliziert und authentisch das Format funktioniert – genau das brauchen kleine Betriebe wie wir.
Frau Schröder Inhaberin eines Handwerksbetriebs